Verantwortlich
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Kerstin Noll, Heilpraktikerin
Kapellenstr.63, 82223 Eichenau, Deutschland
Telefon 08141 / 15 00 166, E-Mail: info@systemische-beratung-noll.de
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Erfüllung des therapeutischen Vertrags mit Ihnen und erfolgt
aufgrund gesetzlicher Vorgaben.
Mit der Verwendung des Kontaktformulars oder des Anmeldeformulars auf meiner Webseite www.systemische-beratung-noll.de geben Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten.
Für Analysezwecke und zur Optimierung meiner Webseite ist es erforderlich, bestimmte Daten beim Besuch meiner Webseite zu erheben, die jedoch nur zur statistischen Auswertung und zur technischen
Optimierung verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a, b, c und f DSGVO, Artikel 9 Absatz 2h DSGVO, sowie § 22 Absatz 1 Unterabsatz 1b BDSG (neu).
Wofür werden die Daten verwendet?
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich im Rahmen der Praxistätigkeit verarbeitet, gespeichert und unterliegen der Geheimhaltungspflicht. Die
personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Es findet keine automatische Entscheidungsfindung bzw. Profiling statt.
Die personenbezogenen Daten, die Sie über das Kontaktformular oder das Anmeldeformular auf meiner Webseite an mich übermitteln, dienen der Kontaktaufnahme mit Ihnen bzw. der verbindlichen Anmeldung Ihrerseits zu einer meiner Veranstaltungen.
Sofern Sie zugestimmt haben, dass Sie Informationen von mir erhalten möchten, kontaktiere ich Sie entsprechend Ihrer Einwilligung. Wenn Sie keine Benachrichtigung mehr von mir wünschen, genügt eine kurze Rückmeldung, damit ich Sie aus dem Verteiler lösche.
Der von mir beauftragte Webspace-Anbieter erhebt Daten von Webseitenbesuchern zur Darstellung der Webseite, sowie zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots im Rahmen von WebAnalytics. Diese Daten sind nicht personenbezogen, werden nicht für Marketingzwecke verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben. Es findet auch kein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt.
Welche Daten werden erfasst?
Beim Besuch meiner Webseite erhebt mein Webspace-Anbieter eine Reihe von Daten und Informationen des Gerätes, mit dem Sie meine Webseite aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um Daten wie IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, den verwendeten
Gerätetyp, den Browsertyp und die Browserversion, die Menge der gesendeten Daten, Referrer URL (die zuvor besuchte Webseite), die angeforderte Webseite oder Datei, sowie Datum und Uhrzeit des
Zugriffs. Diese Daten werden benötigt, um die Webseite nutzen zu können. Die Daten werden sofort bei der Erhebung anonymisiert und sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Ohne diese Daten ist es nicht möglich, eine Webseite aufzurufen oder darin zu navigieren.
Um die Webseite aufrufen und lesen zu können, werden ausschließlich technisch erforderliche Cookies eingesetzt. Auf der Webseite werden keine Tracking-Cookies eingesetzt. Die technisch erforderlichen Cookies werden nach jeder Browsersession gelöscht. Es ist außerdem möglich, die Cookies im Browser manuell zu löschen.
Die für Analysezwecke benötigten Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars übermitteln Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an mich,
sowie Ihre Nachricht.
Bei der Nutzung des Anmeldeformulars übermitteln Sie neben Ihren Namen und Ihrer E-Mail-Adresse eventuell auch Ihre Wohnadresse und Telefonnummer an mich, ebenso die Information, ob Sie sich als
Klient oder als Stellvertreter anmelden, und für welche Veranstaltung Sie sich anmelden.
Alle auf diesem Weg an mich übersandten Daten werden von mir erfasst.
Ohne diese Angaben Ihrerseits ist es mir nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von mir streng vertraulich behandelt und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Teilnehmer einer Systemischen Aufstellungsveranstaltung werden von mir angehalten, eine
entsprechende Schweigepflichtserklärung zu unterzeichnen.
Meine Webseite ist SSL verschlüsselt, was eine abhörsichere und integre Datenübertragung
gewährleistet.
Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass es im Internet bei der Datenübertragung Sicherheitslücken geben kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden von mir entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mindestens 10 Jahre nach Ihrem letzten Besuch bei mir
gespeichert.
Daten, die durch den Besuch der Webseite erhoben werden, werden vom Webspace-Anbieter bis zu 21 Tage gespeichert.
Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung (soweit gesetzlich zulässig) Ihrer gespeicherten Daten. Ebenso haben Sie ein Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (bei automatisierter Verarbeitung der Daten) und das Recht auf Beschwerde bei der
Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.