Bei der Systemischen Aufstellung werden Situationen, die ein Klient als belastend empfindet, mit Hilfe von Stellvertretern oder Symbolen dargestellt.
Durch die Aufstellung erlebt der Klient sein System aus einem anderen Blickwinkel und erhält neue Impulse zu seinem persönlichen Anliegen, die ihm neue Lösungsansätze ermöglichen können.
Die Stellvertreter erleben einen Teil des Systems des Klienten. Oft finden sich Parallelen zwischen dem stellvertretenen Teil und eigenen Anteilen. Dadurch erhalten die Stellvertreter wertvolle Impulse für ihre eigene Situation.
Die Systemische Methode kann beispielsweise weiterhelfen bei
In einem Vorgespräch klären wir, welche Thematik Sie bearbeiten möchten.
Wenn Sie zu einer Einzelsitzung zu mir gekommen sind, stellen Sie für die Anteile, die zu Ihrem Thema gehören, Stühle oder Symbole im Raum auf.
Bei einer Aufstellungsveranstaltung in einer Gruppe wählen Sie Teilnehmer aus der Gruppe als Stellvertreter für die Anteile aus, denen Sie dann im Raum einen Platz geben, der Ihrer Thematik entspricht.
Durch Befragen und Umstellen ergibt sich dann die neue Dynamik und es kann sich ein Lösungsweg abzeichnen.
Die Menschen und ihre Themen sind sehr unterschiedlich. So kann ein Thema in einer einzigen Sitzung ausreichend bearbeitet sein, während ein anderes Thema mehrere Termine erforderlich macht. Da die Auseinandersetzung über den Systemischen Lösungsansatz meistens intensiv ist, wirkt eine Aufstellungs-arbeit in der Regel über mehrere Wochen nach.
Ich biete Systemische Aufstellungs-veranstaltungen in Gruppen an, die an einem Abend oder an einem Tag stattfinden.
Bei diesen Veranstaltungen haben Sie die Gelegenheit, in einem vertraulichen Rahmen persönliche Anliegen zu bearbeiten.
Die Aufstellungsveranstaltungen in Gruppen bieten den Vorteil, dass für die Darstellung der zu bearbeitenden Situation Gruppenmitglieder als Stellvertreter ausgewählt werden können. Dadurch entsteht die Möglichkeit einer Interaktion, die bei der Einzelarbeit schwieriger darzustellen ist.